???
Stelle neu zu besetzen!
Wir suchen aktiv Verstärkung im Team! Gerne bei uns melden!
oder hier in der Geschäftsstelle AWO Bruchsal. Infos hier
der Bärtige
Jörg Höger kann nicht nur mit seinem Bart beeindrucken, sondern auch durch seine Person. Er hat immer die passenden Ideen und weiß diese umzusetzen. Der konsequente aber einfühlsame große Teddybär steht euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
die Lena
Lena Merz, hat mit ihrer lockeren und lockigen Art die notwendige Power und Vielschichtigkeit uns mit ihren dauerhaften gute Laune und frischen Ideen zu bereichern. Mit Ihr kann man kulinarische wie geistige neue Eindrücke erlangen, Stundenlang quatschen und sie ist für jeden Spaß zu haben.
die FSJlerin
Laura, unsere FSJlerin 24/25 bringt nicht nur viel Kreativität sondern auch Engagement mit.
Sie begeistert sich sehr für Basteleien oder auch malen, ist aber auch für viele andere Dinge zu haben, beispielsweise tanzen.
Mit Laura kannst du über alles mögliche reden, denn sie hat immer ein offenes Ohr!
die Susanne
Susanne Beyer, unsere Schulsozialarbeiterin und Verbindungsglied zur Hans-Thoma-Schule, die immer mit vollem Einsatz dabei ist. Ob Probleme oder auch nur ein kleines Anliegen, sie hat für jeden ein offenes Ohr und ist sofort zur Stelle, wenn man sie braucht. Bei ihrer einfühlsamen Art fühlt man sich sicher, unser fester Anker im Team.
die Maren
Maren Hock, ist als Schulsozialarbeiterin für die Hans-Thoma-Grundschule in Malsch und die Grundschule Völkersbach zuständig. Wir freuen uns, sie als Verstärkung für das Team in der guten Zusammenarbeit mit den Schulen in Malsch begrüßen zu dürfen!
die Andrea
Andrea Komma, ist die andere Schulsozialarbeiterin in Malsch, zuständig für die Grundschulen. Andrea ist in Malsch rundum vernetzt und kennt Gott und die Welt.Sie hat das Familienzentrum zu dem gemacht, was es heute ist und wir können immer auf sie zählen, wenn es um einrichtungsübergreifende Veranstal-tungen geht. Mit ihrer lebensbejahenden, lebendigen Art öffnet sie schnell die Herzen der Menschen.
Und: sie hat immer ein offenes Ohr, wenn es um Spezialthemen wie Autismus, ADHS und andere heilpädagogische Themen geht. Hier ist sie die Expertin.
die Daniela
Daniela Neubert, ist unsere Allrounderin im Familienzentrum.
Dort knüpft sie am Netzwerk, kümmert sich hingebungsvoll um die Ehrenamtlichen und pflegt bestehende Projekte oder arbeitet mit frischen Ideen an neuen Angeboten.
Mit unglaublicher Energie, Kreativität und Leidenschaft sowie ihrem stetigem Lächeln bereichert sie unser Team.
Wir sind froh Daniela bei uns zu haben, die wie ein letztes Puzzleteil in unsere AWO Familie passt.
die Elke
Elke Maushart, ist im Projekt AktiF Plus (aktiv für Familien und ihre Kinder) zugeordnet und bildet zusammen mit Nurgül ein Beratungsteam rund um das Thema
Familie und Kinder.
Mit ihrer beruflichen Erfahrung bringt sie auch neuen Wind in die Arbeit ein. Ihr Rucksack ist nicht nur mit vielen beruflichen Wissen gefüllt, sie bringt auch eine Menge an persönlichem
Engagement mit. Mit viel Struktur, Kaffee und guten Gesprächen unterstützt sie die Arbeit mit Familien.
Nurgül Vural Konter, ist unsere neue Kollegin im Projekt AktiF Plus (aktiv für Familien und ihre Kinder) und berät im Team mit Elke zu den Themen Familien und Kinder.
Die rechtliche Grundlage der Kinder- und Jugend-arbeit findet sich im Kinder- und Jugendhilfegesetz /KJHG (SGB VIII):
Nach § 1 SGB VIII ist es das Ziel der Kinder- und Jugendhilfe (und damit auch der Kinder- und Jugendarbeit), das Recht auf Erziehung zu gewährleisten und die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen zu eigenverant-wortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern. Dazu sind Leistungen anzubieten, die Mädchen und Jungen gleichberechtigt zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anregen und hinführen (§§ 8, 9 und 11 SGB VIII).