Immer wieder startet die Villa Projekte. Manchmal alleine, aber sehr oft mit Kooperationspartnern.
Wir freuen uns damit nicht nur in manchmal neue, für uns auch unbekannte Bereiche einzutauchen, sondern auch neue Kontakte und Freunde kennen zu lernen. Jedes Projekt ist eine Bereicherung für alle Beteiligten.
Daher nur her mit weiteren Projektideen, wir sind bereit!
Kuchenverkauf für die Flüchtlingshilfe Malsch 03. April 2022
WIR SAGEN DANKE!!
Der Kuchenverkauf unseres Jugendhausverein JuHaVe @juhave.villafederbach war ein voller Erfolg!
Wir wurden leer gekauft und konnten damit der Flüchtlingshilfe Malsch, hier vertreten durch Fr. Drexel, einen Betrag von 800€ spenden😍
DANKE an alle Besucher*innen, Helfer*innen und Kuchenbäcker*innen!! 💙💛
Auf den letzten drei Fotos sind unsere interaktiven Wände zu sehen, auf denen sich Besuchende informieren und ihre Gedanken und Gefühle zum Russland-Ukraine-Krieg teilen konnten. Danke auch für dieses Stimmungsbild!
Ganz spezieller Dank geht an Bäckerei Dietz, Bühler Catering und Raphael!
Bildergalerie:
- Jugendbeteiligung
- Bürgermeisterwahl
- Digitalisierung
- Spielspaß
Um das alles unter einem Hut zu bekommen, haben wir fast ein halbes Jahr Planung und Vorbereitung gebraucht.
Doch es war ein mega Prozess und hat allen Helfern und Teilnehmenden sehr viel Spaß gemacht.
Dank an:
- Adventurbox Karlsruhe
- Soundcheck-Veranstaltungstechnik
Schuljahr2021/22
#malschexplorer geht in die zweite Runde.
Mit der HTS Malsch im Wahlbereich werden wir eine neue Rallye planen und gestalten. Im Frühjahr 2022 soll es los gehen mit Outdoor - Playtime!!!
Come Together Get Loud war eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Jugendhäuser im Landkreis Karlsruhe mit dem Landratsamt Karlsruhe (Jonas Pfierman/Jenny Schiefer) und der AGJF Karlsruhe. Wir bedanken uns für die reibungslose Zusammenarbeit und freuen uns auf die Planung für das nächste Jahr!
WOW, das war ...get loud
und wir haben zugehört!
Unsere Aktion #cometogethergetloud hat eingeschlagen, es war laut,es war erfrischend, es war informativ, es war Zeit, dass Euch zugehört wurde!
Da wir in Malsch mit bei der Organisation waren und teilweise auch den Tourbus durch Ländle gefahren haben, hatte wir auch einen guten Einblick in die anderen Jugendhäusern.
Und überall haben sie mitgemacht, ob über Fragebögen, Instagrammumfrage, Plakate beschreiben ....es kamen viele Meinungen, Stimmungsbilder und Facts rüber wie es Euch geht und
ergangen ist. Und natürlich gute Stimmung und Party soweit es ging. Die gute Musik, Eis und erfrischende Getränke luden auf jeden Fall dazu ein. Vielen Dank dafür!
Und eins ist klar,: ....we will be back!
Einfach mal machen und ausprobieren. Wer wollte nicht schon immer mal was mit seinen Händen etwas basteln, mit Holz arbeiten und dabei noch kreativ werden???
In der Pandemiezeit haben wir die Möglichkeit genutzt aus unserem Bastelraum, eine Multifunktionale Holzwerkstatt zu bauen. Das Projekt bot einzelnen Jugendlichen die Möglichkeit sich sinnvoll in der Pandemiezeit an Prozessen im Jugendhaus zu beteiligen.
Mittlerweile ergaben sich schon einige Gelegenheiten diese neue Werkstatt für weitere Projekte zu nutzen.
Wir sind gespannt was da noch alles mit Holz gebastelt wird!
AfB spendiert Bildschirme für Dartprojekt
Ein Jahr ist mittlerweile vergangen, seit dem Umzug in das neue Jugendhaus Villa Federbach. Ein Jahr voller kreativer Möglichkeiten, die anfangs noch kahlen Räume, zu gestalten und mit Leben zu
füllen.
Selbstgebaute Sofas und Garderoben, ein Billardtisch, Tischkicker und vieles mehr füllen den Thekenraum. Was fehlt da noch? Na klar - Eine Dartanlage!
Und wie das im Jugendhaus so typisch ist, werden Dinge nicht einfach fertig gekauft, sondern mit den Besuchern selber gebaut. Dabei spart man nicht nur Geld sondern wird auch noch kreativ und
schult seine Handwerkerfähigkeiten.
Drei Regale schufen die Basis für die Dartanlage. Nach Turniervorschriften wurden gemäß der vorgegebenen Maße darin die Dartscheiben angebracht. Damit man auch in den Abendstunden ins Bulls Eye
trifft durfte natürlich auch die richtige Beleuchtung der Dartscheiben nicht fehlen.
Als Highlight der beiden Anlagen wurden jeweils zwei Monitore mit kleinen Rechnern angebracht, die einen Spielüberblick ermöglichen und die Punkte von 501 herunterrechnen.
In Austausch mit der AfB Ettlingen spendierten sie für diesen sozialen Zweck zwei Monitore und machten somit viele Jugendliche im Haus glücklich.
Die AfB, Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, hat sich darauf spezialisiert, ausgemusterte Business-IT und -Mobilgeräte von großen Firmen zu übernehmen und dabei so viele Geräte wie
möglich wieder zu vermarkten.
Nach der Datenvernichtung werden die Geräte getestet, gereinigt, mit neuer Software bespielt und anschließend mit mindestens 12 Monaten Garantie verkauft. Durch die längere Nutzung der Geräte werden im Vergleich zur Neuproduktion viel weniger Ressourcen verbraucht und Emissionen ausgestoßen. Bei AfB bekommt man nachhaltige IT mit sozialem Plus: AfB beschäftigt derzeit europaweit 380 Mitarbeiter davon 47% Menschen mit Einschränkung. Für sein soziales und ökologisches Engagement wurde das Unternehmen u.a. mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Wir bedanken uns vielmals bei der AfB Ettlingen und freuen uns über weitere solcher Zusammenarbeiten.
Hier das neueste Projekt mit den Suchti´s/Talk um 2 Gruppe der Hans-Thoma-Schule bei dem Projekt "Bunt statt Blau" der DAK.
Der Aufruf ging an Jugendgruppen, die mit einem bunten Plakat gegen Trunkenheit aufmerksam machen wollen. Also ein tolles Projekt für die Suchti´s, die sich seit Jahren immer wieder neu aus der Hans-Thoma-Schule Malsch zusammenfinden.
Danke an die Jugendlichen, es war eine Freude mit euch kreativ zu werden!
Unter dem Motto "Wegschauen ist keine Lösung", entwarf die Suchtpräventionsgruppe der Hans-Thoma-Schule Malsch in Kooperation mit der Villa den Suchti Kalenderjahr 2018.
Unterstützt wurde das Projekt vom Landratsamt Karlsruhe.